Für Arbeitsvermittler
DE
|
EN

Java Development

Nächster freier Platz

27. Jan. 2025

✔ Lernen, wo immer du bist

✔ Tech Stack: Java, Spring, MongoDB, React & Mehr

✔ 100% von der Agentur für Arbeit gefördert

neue fische java bootcamp cgi

Werde Java-Expert*in

Unser 12-wöchiges Java-Entwicklungs-Training ist ein professionelles und zertifiziertes Programm, das Dich in die Lage versetzt, die Grundlagen der Java-Programmierung und objektorientierten Entwicklung nach nur wenigen Wochen zu beherrschen. Zusätzlich hast du die Gelegenheit, ein Zertifikat für deine neu erworbenen Fähigkeiten zu erhalten. Melde dich hier direkt an und starte durch – unser nächster Kursstart ist der 27.01.2025!

Java-Coding, Backend- und Frontend

Java-Programmierung. Entwickle objektorientierte Lösungen. Schreibe sauberen, erweiterbaren Java-Code. Beherrsche die Interaktion zwischen Backend- und Frontend-Technologien wie CSS, JavaScript und HTML. Erwirb Kenntnisse im Umgang mit APIs, modernen Frameworks, Bibliotheken und Datenbankverbindungen.

Tech Stack

Backend
OOP
Spring Web
Spring Data
Docker
MongoDB
JavaScript
React

Datenimporte und -manipulationen

Führe Datenimporte und -manipulationen durch. Nutze Bibliotheken für Java, um Daten aus verschiedenen Formaten wie Excel zu importieren und zu exportieren. Entwickle dein Portfolio durch praxisorientierte Java-Projekte, um dein berufliches Profil zu schärfen.

Teck Stack

HTML
CSS
Mobile First
Agile Methoden
Scrum & Kanban
Pair Programming

Mein Jobeinstieg als Software Engineer bei der Unternehmensberatung Capgemini war sehr angenehm. Nach kurzer Zeit habe ich begriffen, wie gut mich das Bootcamp auf die tägliche Arbeit vorbereitet hat.

Kai Heinrich

Software Engineer bei Capgemini

3 Gründe für den Java Development Kurs Kurs

1. Für Anfänger zugänglich
Sind Java-Programmierung, Softwareentwicklung oder objektorientierte Konzepte wirklich was für dich? Keine Sorge, die Schulung ist sowohl für Anfängerinnen als auch für erfahrene Entwickler*innen konzipiert. Das ist deine Gelegenheit, in 12 Wochen Expert*in für eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt zu werden: Java.
2. Lerne von überall mit erfahrenen Coaches
Baue deine Programmierfähigkeiten remote aus – mit Live-Coaching durch Expert*innen und kleinen, fokussierten Gruppen für ein persönliches Lernerlebnis.
3. Java-Entwickler*innen sind gefragt
Java ist in Deutschland unverzichtbar – jetzt ist deine Chance, es mit praxisnahem Training zu meistern. Lerne, skalierbare Anwendungen und Backend-Systeme zu entwickeln, und starte in wenigen Wochen jobready in deine Karriere.

Finanzierung

Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an.

Sofortzahlen
kein Thema

Der Arbeitgeber zahlt
Re- & Upskilling

Bildungsgutschein
Agentur für Arbeit

Zum Bildungsgutschein

FAQ

Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten

Du hast noch unbeantwortete Fragen? Hier bekommst du Antworten!

Unser Bootcamp ist DIE IT Weiterbildung für Java Entwickler Quereinsteiger*innen und Berufserfahrene. Java Entwickler*in werden können alle, die motiviert genug sind, etwas Neues zu lernen, die sich für IT interessieren und die Lust auf Veränderung im Job haben. Quereinsteiger*innen, sowie Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten, sind bei uns genau richtig. Fürs Java lernen hast du bestenfalls bereits Vorkenntnisse im Programmieren – über die Details klären wir dich im Kennenlerngespräch gerne auf.

Programmieren lernen mit Java ist umfangreich und macht Spaß! Unser Java Kurs bringt dir objektorientierte Programmierung (OOP) bei, zeigt dir, wie du sauberen, erweiterbaren Java Code schreibst und erklärt dir das Zusammenspiel zwischen CSS, JavaScript und HTML – Backend und Frontend. Du lernst außerdem alles über die Verwendung von APIs, modernen Frameworks, Libraries und Datenbankanbindungen. Zusätzlich schaffst du dir Skills in Hosting und DevOps drauf, um als Java Entwickler*in durchzustarten.

Ja, Java wird weitgehend für die Backend-Webentwicklung verwendet, mit Technologien wie Servlets, JSP und Frameworks wie Spring und JavaServer Faces (JSF).

Java programmieren lernen macht mehr Sinn denn je! Deutschlands Unternehmen suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Gerade große Unternehmen digitalisieren sich zunehmend und setzen dabei auf die von Oracle entwickelte Programmiersprache Java. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein Fernstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik ist dafür längst nicht mehr die einzige Eintrittskarte: Personalverantwortliche großer Konzerne, wie auch kleine Start-Ups suchen vielmehr auch nach teamfähigen, motivierten und lernfähigen Praktiker*innen, die ohne große Einarbeitung in einem Team durchstarten können.

Java lernen ist lukrativ: Das Einstiegsgehalt als Java Entwickler Quereinsteiger*in beträgt ca. 45.000€ jährlich – je nach Berufserfahrung kann die Gehaltsspanne natürlich variieren. Da sich Java Entwickler*innen gerne auch in großen Unternehmen befinden, sind die Entwicklungs- und Aufstiegschancen meist sehr gut und das Gehalt entsprechend attraktiv. Meist liegt es über dem Einstiegsniveau anderer Berufsgruppen.

Jobs in der IT-Branche entwickeln sich stetig weiter. Hier sind nur ein paar Beispiele für Jobmöglichkeiten nach abgeschlossenem IT-Bootcamp:

  • Web Development – Frontend Developer, Backend Developer, Fullstack Developer, Web Designer*in.

  • Java Development – Java Developer, Software Developer, Backend Developer.

  • Data Science – Data Scientist, Machine Learning Engineer, Data Engineer, Business Intelligence Analyst.

  • Data Analytics – Data Analyst, Business Analyst, Reporting Analyst, Data Consultant.

  • Marketing Analytics – Marketing Analyst, Performance Marketing Analyst, Digital Marketing Analyst, Campaign Manager.

  • AWS Cloud Computing – Cloud Engineer, Cloud Solutions Architect, AWS DevOps Engineer, Cloud Consultant.

  • UX/UI Design – UX Designerin, UI Designerin, Product Designer*in, User Researcher.

  • IT Project Management – IT Project Managerin, Projektleiterin, IT Consultant, Program Manager*in.

  • First-Level IT Support – IT Support Specialist, Helpdesk Technician, Service Desk Analyst.

Der Preis deiner Webentwickler*innen Ausbildung ist abhängig vom Finanzierungsweg, für den du dich entscheidest. Unser Student & Admissions Team berät dich sehr gerne dazu und findet, gemeinsam mit dir, den richtigen Weg für dich. Grundsätzlich gilt, dass unsere Kurse bei entsprechender Förderung 0 € kosten können und für Selbstzahler*innen ab 8.500 € bis 9.500 €, je nach Kurs.

Hier findest du alle relevanten Informationen zu unserer Finanzierungsoptionen: Sofort und selber zahlen oder aber eine Finanzierung per Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit.


Jetzt für Java Development bewerben

Indem du auf "Senden" klickst, bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung von neue fische gelesen hast und mit ihr einverstanden bist. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.