Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Knowledge

LinkedIn, GitHub & Co.: Pflege dein Onlineprofil für IT-Jobs

8. April 2025

Kollegen arbeiten zusammen am Laptop in einem Büro.
So optimierst du deinen Online-Auftritt für IT-Jobs auf LinkedIn, GitHub & Co. – inkl. Profi-Tipps.

Ein aussagekräftiger Online-Auftritt ist essenziell wichtig, um einen IT-Job zu erhalten Egal ob du ein langjähriger Profi oder Quereinsteiger bist – Arbeitgeber und Recruiter checken häufig LinkedIn, GitHub und andere Plattformen, um Top-Talente zu finden. Ein gut optimiertes Profil kann deine Sichtbarkeit erhöhen, Job-Angebote anziehen und dein Fachwissen präsentieren. Anhand dieses Leitfadens kannst du deinen Online-Auftritt pflegen oder erstellen und dir dadurch die beste Chance auf IT-Job-Gelegenheiten in Deutschland sichern.

Warum dein Online-Auftritt für IT-Jobs so wichtig ist

Heutzutage verlassen sich Personalreferenten zunehmend auf Online-Plattformen, um Kandidaten zu evaluieren, bevor sie eine Entscheidung treffen. Ein sauberes LinkedIn- oder GitHub-Profil dient auch als dein digitaler Lebenslauf, zeigt deine Kenntnisse, Projekte und Erfahrungen. Für alle, die IT-Jobs in Berlin oder internationale Chancen suchen, ist ein gepflegter Online-Auftritt eine gute Gelegenheit, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Optimier dein LinkedIn-Profil für IT-Jobs

  • LinkedIn ist die Go-to-Plattform für IT-Professionals, die gerne networken wollen oder nach Jobs suchen. Optimier also dein Profil, um die Chancen zu erhöhen, für IT-Consultant-Jobs, IT-Software-Engineer-Jobs oder ähnliche angeworben zu werden.

Baue eine aussagekräftige Kopfzeile und Zusammenfassung

  • In deiner Kopfzeile sollte sich dein Spezialgebiet (z. B. „Senior Software Engineer“ oder „Cloud & AI Spezialist“) wiederfinden.

  • Eine gute Zusammenfassung erwähnt die Highlights deiner Karriere, deine Fähigkeiten und Karriereziele.

  • Verwende gute Stichworte wie „bestbezahlte IT-Jobs“ oder „IT-Jobs Berlin“, um deine Such-Sichtbarkeit zu verbessern.

Zeige deine Kenntnisse und Erfahrung

  • Liste deine technischen und Soft Skills und hebe dabei alle hervor, die für die Suche nach IT-Job-Chancen in Deutschland wichtig sein könnten.

  • Beschreibe deine Arbeitserfahrung mit messbaren Errungenschaften (z. B. „War in der Lage, Server-Downtime durch die Nutzung von automatisierten Monitoring-Systemen um 30 % zu reduzieren“).

  • Verwende auch Zertifikate oder abgeschlossene Kurse, die für die Tätigkeit relevant sind.

Hole dir Empfehlungsschreiben ein

  • Empfehlungsschreiben von Kollegen oder Teamleitern können dir und deinem Profil Glaubwürdigkeit verleihen.

Engagier dich in der IT-Community

  • Teile Gedanken zu Industrie-Trends, beteilige dich an Diskussionen und veröffentliche Artikel auf LinkedIn.

  • Tritt IT-bezogenen Gruppen bei und vernetze dich dort mit Recruitern, die sich auf IT-Consultant-Jobs und IT-Software-Engineer-Jobs spezialisiert haben.

Aufbau eines aussagekräftigen GitHub-Profils für IT-Jobs

Für Software-Engineers ist GitHub eine Art Portfolio, welches deine Coding-Skills und Beiträge zu Open-Source-Projekten darstellt. Arbeitgeber durchsuchen häufig GitHub, um deine technischen Fähigkeiten zu prüfen, bevor sie dich für einen IT-Software-Engineer-Job kontaktieren.

Halte deine Repositories ordentlich

  • Bemüh dich um gut gepflegte und dokumentierte Repositories mit interessanten Projektbeschreibungen.

  • Nutze README-Dateien, um die Feinheiten hinter Projektzielen, genutzten Technologien oder Funktionen zu erörtern.

Trage zu Open-Source-Projekten bei

  • Engagier dich bei Open-Source-Projekten, um deine Kredibilität in der Entwickler-Community zu erhöhen.

  • Solche Beiträge zeigen deine Fähigkeiten in Sachen Teamwork, Problemlösungen und Coding-Kompetenz.

Zeige deine besten Arbeiten

  • Hefte deine hochwertigsten Repositories an, um deine stärksten Arbeitsergebnisse hervorzuheben.

  • Konzentrier dich auf Projekte, die für deine Karriereziele relevant sind – egal ob es sich dabei um KI, Cybersecurity oder Web Development handelt.

Zeige deine Fähigkeit, dich stetig weiterzuentwickeln

  • Halte dein GitHub mit neuen Projekten oder Beiträgen auf dem Laufenden.

  • Dokumentiere deinen Lernfortschritt mit neuen Programmiersprachen oder Frameworks.

Erstelle den besten IT-Lebenslauf für Onlinebewerbungen

  • Dein Lebenslauf ist auch in der digitalen Welt immer noch ein wichtiger Teil des Bewerbungsprozesses. Viele Arbeitgeber erwarten einen gut strukturierten Lebenslauf, welcher dein Online-Profil gut abrundet und ergänzt.

Schneide deinen Lebenslauf auf IT-Jobs zu

  • Personalisiere deinen Lebenslauf für jede Bewerbung, indem du die wichtigsten Skills und Erfahrungen hervorhebst.

  • Beinhalte Keywords, welche mit der Jobbeschreibung übereinstimmen, wie „Cloud Computing“, „Machine Learning“ oder „Agile Development“.

Hebe Zertifikate und technische Skills hervor

  • Liste anerkannte Zertifikate wie AWS Certified Solutions Architect, Cisco CCNA oder Microsoft Azure mit auf.

  • Nenne hier auch Programmiersprachen, Tools und Plattformen, die du beherrschst.

Übertreib es nicht

  • Verwende ein professionelles Layout mit eindeutigen Überschriften.

  • Belass es beim Lebenslauf bei ein oder zwei Seiten und konzentriere dich dabei möglichst auf wirkliche Errungenschaften anstatt theoretischer Beschreibungen.

Zusätzliche Plattformen für deine Suche nach IT-Jobs

Stack Overflow & Dev.to

  • Beantworte hier Fragen und beteilige dich an Diskussionen, um deine technische Expertise unter Beweis zu stellen.

  • Recruiter schauen oft nach aktiven Nutzern auf diesen Plattformen.

X (ehemals Twitter) & Medium

  • Teile deine Gedanken, schreibe Blogposts über Industrietrends oder engagiere dich mit Thought Leadern in der Technikbranche.

  • Ein gepflegter Auftritt auf X kann dabei helfen, dich mit Recruitern oder potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen.

Persönliche Portfolio-Website

  • Eine eigene Seite, auf der du deine Projekte, Lebenslauf und Blogposts zeigst, kann einen sehr guten ersten Eindruck bei Personalreferenten hinterlassen.

  • Verwende hier auch Case Studies oder detaillierte Beschreibungen deiner bisherigen Projekte, um deine Problem-Solving-Fähigkeiten zu zeigen.

Abschließende Tipps, um deine IT-Karriere online voranzutreiben

  • Halte deine Online-Profile immer auf dem neuesten Stand, mit aktuellen Projekten, Fähigkeiten und Zertifikaten.

  • Engagiere dich in der IT-Community bei Networking-Events, Webinaren und Online-Diskussionen.

  • Bleibe aktiv und erhalte ein professionelles, stetiges Erscheinungsbild auf allen Plattformen.

Fazit: Dein digitaler Auftritt macht einen Unterschied bei der Suche nach IT-Jobs

Ein gut optimiertes LinkedIn- & GitHub-Profil sowie ein Online-Lebenslauf können deine Chancen auf einen IT-Job – inklusive IT-Software-Engineer-Jobs und IT-Consultant-Jobs – deutlich verbessern. Indem du aktiv deine Skills zeigst, dich mit der Community vernetzt und deine Profile auf dem Laufenden hältst, bist du in der Lage, IT-Job-Chancen in Deutschland zu erhalten.

Starte jetzt damit, deinen Online-Auftritt aufzubauen, und wage den ersten Schritt in deine IT-Karriere!


Background pattern
Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Indem du auf "Senden" klickst, bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung von neue fische gelesen hast und mit ihr einverstanden bist. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.