Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Knowledge

Aufbau eines Tech-Netzwerks: Wie du während des Bootcamps wertvolle Kontakte knüpfst

10. April 2025

Person, die Laptop mit Videokonferenz in Büro verwendet
Netzwerken im Bootcamp: So baust du wertvolle Kontakte für deine Tech-Karriere auf.

Bei der Teilnahme an einem Bootcamp geht es nicht nur um das Erlernen technischer Fähigkeiten, sondern auch um den Aufbau von Beziehungen, die deine Karriere im technischen Bereich beeinflussen können. Unabhängig davon, ob du an einem Bootcamp für Computerprogrammierung, einem Bootcamp für Datenwissenschaften oder einem IT-Bootcamp teilnimmst, ist der Kontakt zu Gleichaltrigen, Mentoren und Branchenexperten entscheidend für deine berufliche Entwicklung.

Die Bedeutung von Netzwerken während eines Bootcamps

Viele angehende Tech-Profis gehen in ein Bootcamp in Berlin oder ein Bootcamp in Köln mit dem starken Wunsch, technisches Fachwissen zu erwerben, übersehen aber die Bedeutung des Networkings. Hier erfährst du, warum das Knüpfen von Kontakten während deines Bootcamps so wichtig ist:

  • Bootcamp und IT-Jobs: Viele Personalverantwortliche vertrauen auf Empfehlungen ihrer Mitarbeiter, so dass Empfehlungen eine wertvolle Ressource für Arbeitssuchende sind.

  • Brancheneinblicke von Bootcamp-Absolventen: Erfahrene Fachleute geben Auskunft über Jobtrends, Gehaltserwartungen und erforderliche Fähigkeiten.

  • Bootcamp und seine Gemeinschaft: Der Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht es dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Fachwissen zu verfeinern.

  • Aufbau von Selbstvertrauen in einem Coding Bootcamp: Regelmäßige Interaktionen mit Fachleuten und Ausbildern helfen dir, Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, die für Vorstellungsgespräche und Teamprojekte entscheidend sind.

  • Bootcamp-Lernmethoden: Die Zusammenarbeit unter Gleichaltrigen verbessert sowohl die technischen als auch die sozialen Fähigkeiten, die für die Vermittlung von Arbeitsplätzen erforderlich sind.

  • Langfristige Karrierevorteile: Frühzeitiges Networking in deinem Bootcamp kann dir die Türen zu zahlreichen späteren Möglichkeiten öffnen.

  • Globale Verbindungen: Viele Bootcamps ziehen internationale Studenten an, so dass du dein Netzwerk über die lokalen Grenzen hinaus erweitern kannst.

Networking ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit, aber mit der richtigen Herangehensweise kannst du sinnvolle Verbindungen aufbauen, die deiner Karriere zugutekommen. Und so geht's:

Kontakte zu anderen Bootcamp-Teilnehmern

Deine Kommilitonen sind dein erstes und am besten zugängliches Netzwerk. Beteilige dich an Gruppenprojekten, nimm an Programmierherausforderungen teil und tausche Erkenntnisse mit deinen Klassenkameraden aus. Viele Absolventen von Coding-Bootcamps arbeiten später zusammen oder empfehlen sich gegenseitig für Jobangebote.

Studierende, die bereit sind, sich mit Gleichaltrigen zu vernetzen, könnten daher an Team-Coding-Challenges und Hackathons teilnehmen, um gemeinsam Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln, Coding-Techniken und -Ressourcen in Bootcamp-Studiengruppen auszutauschen, sich an Online-Diskussionen zu beteiligen und Klassenkameraden bei Coding-Problemen zu unterstützen oder an Nebenprojekten mitzuarbeiten, um die praktische Coding-Erfahrung zu verbessern. Eine andere Möglichkeit ist es, langfristige technische Beziehungen zu knüpfen, die über das Bootcamp hinausgehen, und sich mit Klassenkameraden auf LinkedIn und anderen professionellen Plattformen zu vernetzen.

Tausche dich mit Bootcamp-Dozenten und Mentoren aus

Deine Bootcamp-Lehrer sind Branchenexperten mit umfassender Erfahrung. Baue Beziehungen zu ihnen auf, indem du sie um Karriereratschläge und technische Beratung oder um Feedback zu Projekten und Aufgaben bittest, nach dem Bootcamp über LinkedIn oder Branchenveranstaltungen in Kontakt bleibst, dich um Mentoren in speziellen Bereichen wie Datenwissenschaft oder Cybersicherheit bemühst, an Bootcamp-exklusiven Mentorensitzungen und Karriereworkshops teilnimmst, von den Ausbildern etwas über Branchentrends und Karrierewege erfährst oder ihre berufliche Arbeit und Erkenntnisse in sozialen Medien und Blogs verfolgst.

Nimm an Bootcamp-Networking-Veranstaltungen teil Die meisten Bootcamps veranstalten Networking-Veranstaltungen, Gastredner-Sitzungen und Einstellungsmessen. Diese bieten direkten Zugang zu Personalchefs und Branchenexperten. Bereite einen Elevator Pitch über deine Fähigkeiten und Interessen vor, um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Du kannst auch an Karrierepanels mit Fachleuten aus der Branche teilnehmen, deine Projekte bei Coding-Bootcamp-Demotagen vorstellen oder dich mit Rednern bei von Bootcamps gesponserten Networking-Abenden austauschen.

Viele Studenten nehmen auch freiwillig an von Bootcamps organisierten Rekrutierungsveranstaltungen teil, um sich in der Branche bekannt zu machen, Kontakte zu Bootcamp-Absolventen zu knüpfen, die jetzt in Top-Tech-Unternehmen arbeiten, Beziehungen zu Personalverantwortlichen aufzubauen und sich für künftige Chancen zu empfehlen oder ihre persönliche Marke zu entwickeln und zu verfeinern, um sich von anderen abzuheben.

Nutze LinkedIn, um deine Bootcamp-Kontakte zu stärken

LinkedIn ist ein leistungsfähiges Instrument zur Pflege beruflicher Beziehungen. Vernetze dich während deines Bootcamps in Berlin oder Köln mit Klassenkameraden, Mentoren und Gastrednern. Beschäftige dich mit deren Inhalten, teile deine Projekte und nimm aktiv an Diskussionen teil. Beispiele könnten sein:

  • Erstelle Beiträge, die deine Bootcamp-Erfahrung zusammenfassen.

  • Beteilige dich an Diskussionen zu IT-Schulungsthemen im Bootcamp.

  • Folge ehemaligen Bootcamp-Teilnehmern, die erfolgreich in die Branche gewechselt haben.

  • Trete LinkedIn-Gruppen bei, die sich an Bootcamp-Absolventen und Tech-Profis richten.

  • Poste über Coding-Herausforderungen oder Bootcamp-bezogene Erfolge, um deine Fähigkeiten zu präsentieren.

  • Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche über bootcampbezogene Hashtags.

  • Nimm an Online-Networking-Sitzungen und Gruppen zur beruflichen Weiterentwicklung teil.

Erweitere dein technisches Netzwerk über das Bootcamp hinaus

Deine Bootcamp-Community ist zwar ein guter Ausgangspunkt, aber die Erweiterung deines Netzwerks außerhalb des Kurses sorgt für langfristiges Wachstum. Für einen Neuanfang kannst du verschiedene Strategien anwenden, um dich mit der breiteren Tech-Branche zu vernetzen:

Besuche ein Bootcamp in Berlin und andere Tech Meetups

In vielen Städten mit Coding Bootcamps finden Tech-Events, Meetups und Hackathons statt. Auf Websites wie Meetup.com und Eventbrite findest du Veranstaltungen, bei denen du Fachleute und Arbeitgeber treffen kannst. Große Tech-Hubs wie Berlin und Köln veranstalten häufig Branchentreffs zum Networking. Deshalb:

  • Tausche dich bei Meetups mit lokalen Startups und Personalverantwortlichen aus.

  • Nimm an von Bootcamps organisierten Karrieremessen teil.

  • Engagiere dich ehrenamtlich bei Bootcamp-Branchenveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.

  • Nimm an vom Bootcamp gesponserten Hackathons teil, um deine Fähigkeiten zu präsentieren und Kontakte zu Personalverantwortlichen zu knüpfen.

  • Pflege Beziehungen zu Fachleuten in deiner Wunschbranche.

  • Nimm an Branchenkonferenzen und -foren teil, um die besten Fachleute der Branche zu treffen.

Trete Online-Bootcamps und Coding-Communities bei

Die Teilnahme an Online-Communities erweitert dein berufliches Netzwerk. Engagiere dich in:

  • GitHub-Diskussionen für Open-Source-Beiträge

  • Tech-Slack-Gruppen oder Discord-Servern zu Themen wie Data Science und IT im Bootcamp-Kontext

  • Reddit-Threads und Stack Overflow-Diskussionen zu Programmierherausforderungen

  • Bootcamp-Foren für den Austausch von Wissen und Karriereberatung.

  • Webinaren und Online-Diskussionen mit Branchenexpert:innen, die vom Bootcamp organisiert werden.

  • Open-Source-Projekten, um Sichtbarkeit in der Tech-Community zu erlangen.

  • Online-Hackathons, Coding-Wettbewerben und gemeinschaftlichen Projekten.

Nutze Mentorship-Möglichkeiten im Bootcamp

Ein:e Mentor:in kann wertvolle Karriereberatung bieten. Viele Coding-Bootcamps haben Mentoring-Programme für Alumni, in denen ehemalige Teilnehmer:innen aktuellen Studierenden bei Bewerbungen und technischen Herausforderungen helfen. Vernetze dich über LinkedIn mit Bootcamp-Absolvent:innen und zeige dein Interesse daran, aus ihren Erfahrungen zu lernen.

  • Hol dir Ratschläge von ehemaligen Bootcamp-Teilnehmenden, die in deinem Wunschbereich arbeiten.

  • Bitte Alumni, die nach dem Bootcamp eine Stelle gefunden haben, um Probe-Interviews.

  • Begleite Fachleute im Berufsalltag, um Einblicke in die Branche zu gewinnen.

  • Nimm an langfristigen Mentoring-Programmen des Bootcamps teil.

  • Engagiere dich im Peer-Mentoring innerhalb der Bootcamp-Community, um Führungsqualitäten zu stärken.

  • Finde erfahrene Fachkräfte, die dich beim Einstieg in die Tech-Branche unterstützen.

  • Baue Beziehungen zu Senior Professionals auf, um langfristige Karriereberatung zu erhalten.

Das Beste aus deinem Bootcamp herausholen

Ein Bootcamp ist mehr als nur eine Ausbildung – es ist ein Sprungbrett für deine Karriere. Die Kontakte, die du während deines Coding-Bootcamps, Data-Science-Programms oder IT-Bootcamps knüpfst, können einen großen Einfluss auf deine Jobsuche und deinen langfristigen Erfolg in der Tech-Branche haben.

Erweiterte Networking-Strategien für Bootcamp-Absolvent:innen

Nachdem du während des Bootcamps erste Kontakte geknüpft hast, geht es nun darum, dein professionelles Netzwerk weiter auszubauen und zu vertiefen. Hier sind fortgeschrittene Strategien, um nachhaltige Karrierechancen zu schaffen.

  1. Nutze das Bootcamp-Alumni-Netzwerk Bootcamp-Absolvent:innen gehören zu deinen wertvollsten Kontakten. Sie haben dieselben Erfahrungen gemacht und kennen den Arbeitsmarkt.

  2. Stärke deine Online-Präsenz Recruiter und Personalverantwortliche prüfen oft deine Online-Profile, bevor sie ein Interview anbieten. Eine starke berufliche Präsenz erhöht deine Glaubwürdigkeit.

  3. Vernetze dich mit Branchenexpert:innen in sozialen Medien Das Folgen und Interagieren mit Fachleuten hält dich über Trends und Karrieremöglichkeiten auf dem Laufenden.

Networking-Events über das Bootcamp hinaus besuchen

Dein Bootcamp in Berlin oder Köln bietet bereits Networking-Möglichkeiten, aber durch die Teilnahme an Branchenveranstaltungen kannst du dein Netzwerk noch weiter ausbauen.

  1. Hackathons und Coding-Wettbewerbe mitmachen Hackathons sind eine großartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu präsentieren, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mit anderen Entwickler:innen zusammenzuarbeiten.

  2. Tech-Konferenzen und Karrieremessen besuchen Branchenkonferenzen bieten dir Zugang zu führenden Köpfen und potenziellen Arbeitgebern.

  3. Freelancing und Open-Source-Projekte erkunden Freiberufliche Projekte und Open-Source-Beiträge helfen dir, dein berufliches Netzwerk zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Ein langfristiges berufliches Netzwerk aufbauen Egal, wo du startest – Networking endet nicht mit dem Abschluss deines IT-Bootcamps. Eine kontinuierliche Vernetzung in der Tech-Community eröffnet dir immer wieder neue Möglichkeiten.

Beziehungen zu Bootcamp-Peers und Dozent:innen pflegen

  • Bleibe mit deinen ehemaligen Kommiliton:innen in Kontakt und verfolge ihre berufliche Entwicklung.

  • Vernetze dich mit Dozent:innen und bitte sie um Ratschläge, auch nach deinem Abschluss.

  • Unterstütze andere mit Empfehlungen oder Hilfestellungen, um starke berufliche Beziehungen aufzubauen.

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

  • Belege weiterführende Kurse in Data Science, Cloud Computing oder Cybersecurity.

  • Erwirb Zertifizierungen für relevante Technologien wie AWS, Python oder JavaScript.

  • Nimm an Online-Workshops und Webinaren teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Proaktiv nach neuen Chancen suchen

  • Bewirb dich bereits während des Bootcamps auf Stellen.

  • Nutze Follow-up-Sitzungen mit Karriereberater:innen des Bootcamps.

  • Beobachte Branchentrends und bleibe flexibel, um dich an Veränderungen anzupassen.

Ein Bootcamp legt eine solide Grundlage, aber echtes Karrierewachstum entsteht durch Networking. Aktives Engagement mit Branchenprofis, der Austausch mit Alumni und kontinuierliches Lernen helfen dir, eine erfolgreiche Tech-Karriere aufzubauen. Netzwerke weiter, bilde dich fort und nutze jede Chance!

Mit diesen Networking-Strategien maximierst du deine Chancen auf spannende Jobangebote, findest Mentor:innen und bereitest dich optimal auf langfristigen Erfolg in der Tech-Branche vor.


Background pattern
Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Indem du auf "Senden" klickst, bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung von neue fische gelesen hast und mit ihr einverstanden bist. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.