Erfahrungsberichte
Vom BĂŒromanagement zur Code-Expertin: Kerstins unglaublicher Weg
30. November 2024

Das Netzwerk von neue fische hat mir den Weg in die Webentwicklung geebnet. Mein Capstone-Projekt war der SchlĂŒssel zu meinem neuen Job.
Stell dir vor, du startest deine Karriere im BĂŒromanagement, aber nur wenige Jahre spĂ€ter schreibst du Code und entwickelst digitale Projekte. Ein groĂer Sprung, oder? Genau das ist Kerstin passiert! Ihre Geschichte zeigt, dass auch die ungewöhnlichsten Karrierewechsel zu groĂem Erfolg fĂŒhren können â und das alles dank dem Web Development Bootcamp bei neue fische.
Doch fangen wir von vorne an. Kerstin, die ursprĂŒnglich im BĂŒromanagement und spĂ€ter im HR-Bereich arbeitete, hatte nie geplant, dass sie eines Tages Webseiten entwickeln wĂŒrde. Wie kam es also zu diesem groĂen Wandel? Halte dich fest, denn Kerstins Reise ist voller Herausforderungen, Ăberraschungen und jeder Menge Erfolg! đ€
Der Anfang: Von der BĂŒroorganisation in die HR-Welt
Kerstins Karriere startete ganz klassisch im BĂŒromanagement. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen administrativen Rollen, bis sie schlieĂlich in den HR-Bereich wechselte. Dort unterstĂŒtzte sie gröĂere Projekte und half Teams dabei, effizient zu arbeiten. Doch trotz des Erfolgs merkte sie, dass ihr etwas fehlte â sie sehnte sich nach mehr KreativitĂ€t, Innovation und einer Aufgabe, die sie wirklich begeistert.
Und dann kam der Moment: âWarum nicht mal Webentwicklung ausprobieren?â Ihr Unternehmen setzte zunehmend auf digitale Lösungen, und viele ihrer Kolleg*innen tauchten immer tiefer in die Tech-Welt ein. Zudem hatte sie durch ihre Familie einen engen Bezug zur IT und fĂŒhlte sich angezogen von der Möglichkeit, etwas Neues zu lernen. Die Entscheidung war gefallen â sie wollte etwas komplett Neues ausprobieren und entschied sich fĂŒr einen webentwickler kurs bei neue fische.
Der groĂe Sprung: Das Web Development Bootcamp
Die Entscheidung, ihre HR-Karriere zu verlassen und stattdessen ein web development bootcamp zu machen, war kein einfacher Schritt. Doch Kerstin wusste, dass ein strukturiertes web development training genau das war, was sie brauchte, um in die Tech-Welt einzutauchen. Sie entschied sich fĂŒr den full stack developer bootcamp, obwohl sie am Anfang keine Ahnung von HTML oder JavaScript hatte.
âEs war ein Sprung ins kalte Wasserâ, erinnert sie sich. âAber ich war so motiviert, etwas Neues zu lernen!â đ» Der Bootcamp-Alltag war intensiv â von JavaScript ĂŒber React bis hin zu realen Projekten, die sie gemeinsam mit ihrem Team entwickelte. âDie Lernkurve war steil, aber genau das hat es so spannend gemacht.â
Besonders begeistert war Kerstin von der kreativen Seite der Webentwicklung. âWebentwicklung ist nicht nur Code schreibenâ, sagt sie. âEs geht auch darum, wie man Benutzererfahrungen verbessert und Websites ansprechend gestaltet.â Der kreative Aspekt des web design course war fĂŒr sie genauso spannend wie die technischen Herausforderungen des full stack development course.
Die Herausforderungen: Wie das Bootcamp sie wachsen lieĂ
NatĂŒrlich war das Bootcamp kein Spaziergang. Kerstin musste sich durch schwierige Aufgaben kĂ€mpfen und an manchen Tagen fĂŒhlte sie sich ĂŒberfordert, besonders mit den komplexeren Aspekten von JavaScript. Aber das Team von neue fische und ihre Mitstreiter*innen im Bootcamp halfen ihr, durchzuhalten. âWir waren alle im gleichen Bootâ, erzĂ€hlt sie. âAuch wenn der Unterricht wegen der Pandemie remote stattfand, hatte ich immer das GefĂŒhl, dass ich Teil einer starken Gemeinschaft bin.â
Die Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen war fĂŒr Kerstin eine der wertvollsten Erfahrungen des Bootcamps. Sie lernte, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstĂŒtzen. âDie technischen FĂ€higkeiten sind natĂŒrlich wichtig, aber die Soft Skills, die ich entwickelt habe, waren genauso wertvoll.â
Das full stack developer bootcamp bei neue fische half ihr, nicht nur die technischen Grundlagen zu lernen, sondern auch, wie man in einem Team zusammenarbeitet, Projekte strukturiert und komplexe Herausforderungen meistert. Diese FĂ€higkeiten begleiten sie heute noch in ihrem Arbeitsalltag.
Vom Bootcamp zum Traumjob: Wie neue fische alles verÀndert hat
Nach dem Bootcamp stand die nĂ€chste groĂe Frage im Raum: Was kommt jetzt? Dank des Netzwerks von neue fische war der Ăbergang in die Arbeitswelt viel einfacher als gedacht. Kerstin nutzte die Kontakte, die sie im Bootcamp geknĂŒpft hatte, und fand schnell eine Stelle in einem Unternehmen, das ihre neuen FĂ€higkeiten zu schĂ€tzen wusste. âMein Capstone-Projekt aus dem Bootcamp war der SchlĂŒsselâ, erzĂ€hlt sie. âMein zukĂŒnftiger Chef war beeindruckt von dem, was ich in so kurzer Zeit gelernt hatte.â
Heute arbeitet Kerstin in einem kleinen, dynamischen Team, in dem sie interne Webanwendungen entwickelt. Dabei setzt sie nicht nur ihre Kenntnisse aus dem full stack development course um, sondern ĂŒbernimmt auch Verantwortung im Projektmanagement. Besonders begeistert ist sie von der FlexibilitĂ€t ihres Jobs: âIch kann remote arbeiten und liebe die Abwechslung zwischen technischer Arbeit und kreativen Herausforderungen.â âïž
Kerstins RatschlĂ€ge fĂŒr zukĂŒnftige Entwickler*innen
Was rĂ€t Kerstin allen, die ein webentwickler kurs oder einen online kurs webentwicklungâ in Betracht ziehen? âBleib dran!â, sagt sie. âEs wird nicht immer leicht, besonders am Anfang, aber es lohnt sich. Die technischen Herausforderungen sind manchmal hart, aber wenn du dranbleibst, wirst du am Ende belohnt.â
FĂŒr Kerstin war das Bootcamp der perfekte Einstieg in die Welt der Webentwicklung. Sie betont, wie wichtig es ist, offen fĂŒr Neues zu sein und sich nicht von den ersten Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. âEgal, ob du dich fĂŒr einen front end developer bootcamp, einen web design course oder einen website development course entscheidest â die Möglichkeiten in der Webentwicklung sind riesig. Und es gibt so viele web development courses online, dass fĂŒr jede*n etwas dabei ist.â
Was kommt als NĂ€chstes? Kerstins Blick in die Zukunft
Auch nach dem erfolgreichen Abschluss des Bootcamps und ihrem Sprung in die Webentwicklung ist Kerstin noch lange nicht am Ende ihrer Reise. âEs gibt immer etwas Neues zu lernenâ, sagt sie begeistert. âIch interessiere mich derzeit fĂŒr UX-Design und möchte tiefer in die neuesten Web-Frameworks eintauchen. In der Webentwicklung wird es einfach nie langweilig!â đ
Ob es um das Entwickeln neuer Funktionen, das Lösen von Bugs oder das Managen von Projekten geht â Kerstin ist immer bereit, die nĂ€chste Herausforderung anzunehmen. Dank der best web development courses bei neue fische fĂŒhlt sie sich bestens gerĂŒstet fĂŒr alles, was die Zukunft bringt.
Fazit: Der Mut, einen neuen Weg zu gehen, lohnt sich
Kerstins Geschichte zeigt, dass es nie zu spĂ€t ist, einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Vom BĂŒromanagement zur Webentwicklerin â das web development bootcamp bei neue fische hat ihr Leben völlig verĂ€ndert, und sie könnte nicht glĂŒcklicher sein. âEs war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habeâ, sagt sie rĂŒckblickend.
Wenn du selbst darĂŒber nachdenkst, in die Welt der Webentwicklung einzutauchen, sei es durch einen online kurs webentwicklungâ oder ein intensives web development training, hat Kerstin einen letzten Tipp fĂŒr dich: âMach es einfach! Du weiĂt nie, wohin der erste Schritt dich fĂŒhren wird.â
Bist du bereit, deinen eigenen Sprung in die Webentwicklung zu wagen? Unser Web Development Bootcamp erleichtert dir den Einstieg und hilft dir, deine Karriere auf das Tech-Ebene zu leveln. đ»

Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein GesprÀch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.