Für Arbeitsvermittler
DE
|
EN
100%
Finanzierung verfügbar
badge image
Dein Bootcamp

Cyber Security Bootcamp
Bootcamp

Nächster freier Platz

19. Mai 2025
Du willst Cyber Security lernen? Perfekt! Lerne Netzwerke, Hardware, IT-Security & Betriebssysteme. Meistere Threat Assessment, Cryptography & Access Management und erfahre, wie du Windows, macOS & Linux sicher installierst, konfigurierst & managst.
Jetzt starten

Kursinhalte

Alle Inhalte auf einen Blick

Cyber Security Expert*in werden – im neue fische Bootcamp

Cyber Security Bootcamp Starte deine Karriere in der IT-Sicherheit

Erlebe ein einzigartiges Bootcamp, das dich von den Grundlagen der IT bis hin zur Analyse, Abwehr und Bewältigung von Cyberbedrohungen führt. Lerne von engagierten Coaches alles, was du brauchst, um als Cyber Security Analyst, IT-Sicherheitsberater oder Netzwerkadministrator durchzustarten. Dieses Programm bietet dir eine nahtlose Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten: Von IT- und Netzwerksicherheitsgrundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken der Cybersicherheit. Jede Phase ist darauf ausgelegt, dir fundiertes Wissen, praktische Anwendungen und reale Projekte zu vermitteln.

In den ersten 12 Wochen tauchst du tief in die Welt der IT-Sicherheit ein: Du erwirbst Kenntnisse in Netzwerken, Betriebssystemen, Bedrohungsmanagement und Schwachstellenanalyse. Du bereitest dich gezielt auf die CompTIA A+ und CompTIA Security+ Zertifizierungen vor, die deine technischen Fähigkeiten bestätigen. Anschließend vertiefst du dein Wissen in Cybersecurity Operations, Angriffsmethoden und Incident Response.

Die letzten 4 Wochen sind deiner Capstone-Phase gewidmet. Hier entwickelst du ein realitätsnahes Sicherheitskonzept mit technischer Dokumentation und führst ein umfassendes Security-Projekt durch, um dein Wissen anzuwenden und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich bereitest du dich auf die CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+) Zertifizierung vor, die dich optimal für eine Karriere in der IT-Sicherheit qualifiziert.

Deine praxisorientierte Ausbildung für eine zukunftssichere Karriere

Dieses 16-wöchige Programm kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Inhalten und bereitet dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Du arbeitest an realen Projekten, erhältst individuelles Feedback und lernst Werkzeuge und Methoden, die in der IT Sicherheitsbranche gefragt sind. In deinem Capstone-Projekt kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und ein Portfolio aufbauen, das die Aufmerksamkeit führender Unternehmen auf dich zieht.

Dank unseres Karriere Coachings, Tipps für dein Portfolio und gezielter Bewerbungsunterstützung bist du bestens vorbereitet, um in der Welt der Cybersicherheit erfolgreich durchzustarten.

Keyfacts

  • Vollzeit: 4 Monate (Mo – Fr, 9h – 18h)
  • Teilnehmer*innen: ca. 15
  • Standort: Remote
  • Kurssprache: Englisch
  • Zertifikate: CySA+, CompTIA Security +,CompTIA A+
  • Kostenloses MacBook Air für dich zum Behalten obendrauf

Tech Stack

CompTIA
Linux/macOS
CySA+

Startdaten

Die nächsten Termine: Cyber Security Bootcamp

Kostenloses MacBook Air für dich zum Behalten obendrauf

Mai
19. Mai20. Aug. ‘25

Vollzeit

Remote

Englisch

Platz sichern

Curriculum

Das lernst du in unserem Cyber Security Bootcamp

IT Fundamentals

Erkunde Computergeräte, Workstations und Betriebssystemverwaltung und lerne Fehlerbehebung, Datentypen sowie das Zusammenspiel von Anwendungen und Systemen. Du wirst Dateisysteme, Geräte-Schnittstellen und die Konfiguration von Eingabegeräten behandeln, während du in einem praxisnahen Workshop Problemlösungsfähigkeiten, selbstständiges Arbeiten und Präsentationsfähigkeiten aufbaust.

Information Technology

Decke die IT-Grundlagen ab, einschließlich Kabeltypen, Netzteile, Speichergeräte sowie die Konfiguration von Arbeitsspeicher, CPUs, BIOS und UEFI. Außerdem wirst du die Grundlagen der Netzwerktechnik erkunden, darunter TCP/IP und die Einrichtung von Routern, während du Netzwerkgeräte und Hosts bei Problemen behebst. In Woche 3 liegt der Fokus auf IT-Hardware und Virtualisierung, Cloud-Konzepten, mobilen Geräten und der Konfiguration von Peripheriegeräten, sowie der Installation von Laptops und der Fehlerbehebung bei Druckgeräten.In der letzten Woche bereitest du dich auf die CompTIA A+ Core 1-Zertifizierung vor, indem du Hardware-, Netzwerk- und Sicherheitsthemen vor der Prüfung wiederholst.

Security Fundamentals

Lerne das OSI-Modell, Netzwerkschnittstellen, Ethernet-Switching und IPv4-Adressierung kennen. Du wirst dich mit der Fehlerbehebung in IP-Netzwerken befassen, einschließlich Port-Scanning, DHCP und Namensauflösung. Außerdem deckst du sichere Kommunikation, Authentifizierung und die Architektur von mehrstufigen Switches ab. Diese Phase endet mit einem Fokus auf drahtlose Netzwerke, Remote-Zugriff und Netzwerk-Härtungstechniken, um eine robuste Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

Security Analysis

Behandle die grundlegenden Sicherheitskonzepte wie Bedrohungsakteure, Kryptographie und Risikomanagement sowie Authentifizierung und Incident Response. In Woche 9 liegt der Fokus auf Bedrohungserkennung, Malware, Netzwerkangriffen und Penetrationstests. In der letzten Woche bereitest du dich auf die Security+-Zertifizierungsprüfung vor, indem du zentrale Konzepte wiederholst und mit Beispielaufgaben für die Prüfung übst.

Security Analysis & CySA + Prep

Behandle Cybersecurity-Analyse mit CySA+ und konzentriere dich auf Bedrohungsakteure, Schwachstellenerkennung, Incident Response und Netzwerk-Sicherheitsüberwachung. Du wirst außerdem Web-, App- und Cloud-Schwachstellenscans erkunden, ergänzt durch Workshops zu Incident Response und praxisnahe Projekte. In Woche 12 geht es um das Ausnutzen von Schwachstellen, Scripting zur Automatisierung und Risikobewertung. Woche 13 legt den Fokus auf Endpunktsicherheit, Malware-Analyse, sicheres Programmieren und Ethical Hacking. Die letzte Woche bereitet dich auf die CySA+-Zertifizierung vor – mit Schwachstellenmanagement, Risikoanalyse und gezieltem Prüfungstraining bis zum finalen Prüfungstag.

Capstone

Tauche in dein Capstone-Projekt ein und konzentriere dich auf technische Dokumentation, Sicherheitsbewertungen und Maßnahmenpläne zur Behebung von Schwachstellen. Du verfeinerst dein Projekt durch Probepräsentationen und Überarbeitungen. Die Phase endet mit deiner finalen Capstone-Präsentation, die den Abschluss des Programms markiert.

Empfiehl uns & erhalte 500€ !

Unsere Partnerfirmen

Einfach und fair bezahlbar

4 Monate Cyber Security Bootcamp

Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an.

Bildungsgutschein
Agentur für Arbeit

Sofort zahlen
kein Problem

Der Arbeitgeber zahlt
Re- & Upskilling

Zum Bildungsgutschein

Diese Schritte sind für deine Kursteilnahme wichtig

Egal, ob du z. B. dein Studium abgebrochen hast, in Kurzarbeit bist, von Arbeitslosigkeit bedroht bist oder deinen Job verloren hast – deine Zeit ist gut genutzt, wenn du dich digitaler aufstellst. Beachte bitte, dass der Prozess, um von der Agentur für Arbeit den Bildungsgutschein zu bekommen, relativ viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir raten dir daher zu folgendem Ablauf.
Schritt 1

Melde dich frühzeitig arbeitssuchend

Um deinen Bildungsgutschein für deine Umschulung von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter oder dem Arbeitsamt zu bekommen, solltest du dich frühzeitig arbeitssuchend melden. Daher ist es sehr wichtig, dass du zuallererst einen Termin bei deinem zuständigen Amt vereinbarst. Mach es am besten direkt jetzt!

Schritt 2

Hol dir dein Bildungsangebot bei uns

Der nächste Schritt auf dem Weg zu deinem IT-Bildungsgutschein geht easy und fix: Melde dich bei uns! Wir erstellen dir ein offizielles Bildungsangebot, dass du dann bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem Arbeitsamt einreichen kannst.

Schritt 3

Beantrage den Bildungsgutschein

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Mit dem von uns erstellten Bildungsangebot gehst du nun zurück zu deiner zuständigen Stelle und beantragst deinen Bildungsgutschein. Sobald dieser bewilligt ist, kannst du bei uns in deine neue Karriere durchstarten. Wir freuen uns auf dich!

FAQ

Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten

Du hast noch Fragen zur Ausbildung, den Preisen, der Finanzierung, o. Ä. ? Dann schau dich hier um oder kontaktiere uns direkt.

Das Training ist für alle Einstiegsniveaus geeignet. Es sind weder ein Abschluss noch technische Vorkenntnisse erforderlich.

Deine Fähigkeiten werden durch eine Kombination von Aktivitäten überprüft. Darunter fallen einzelne Quizze, die automatisch auf unserer Lernplattform ausgewertet werden, dein Abschlussprojekt, das von einem Coach bewertet wird, sowie mündliche Präsentationen zu technischen und nicht-technischen Themen.

Die folgenden zusätzlichen Tools stehen dir für deine Schulung zur Verfügung: 

Instant Messaging für die Kommunikation mit dem Coach und den anderen Teilnehmern deiner Gruppe 

Ein Videokonferenz-Tool zur Teilnahme an den verschiedenen Mentoring-Sitzungen

Du benötigst lediglich die Standards: Eine stabile Internetverbindung und einen Computer. Wir empfehlen zusätzlich eine Kamera und ein Mikrofon.


Unsere Studierenden sagen

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.