
Azure Cloud Computing Expert*in Bootcamp Neu Bootcamp
Nächster freier Platz
Kursinhalte
Alle Inhalte auf einen Blick
Booste deine Karriere mit unserer Azure Cloud Computing Weiterbildung
Du willst Cloud Administrator*in werden? In unserem Azure Cloud Computing Bootcamp lernst du, moderne Cloud-Infrastrukturen zu planen, aufzubauen und zu verwalten. Praxisnah bringen dir unsere Coaches bei, wie du virtuelle Maschinen erstellst, Netzwerke konfigurierst, Identitäten sicherst und Ressourcen über Microsoft Azure überwachst. Dabei helfen dir deine neuen Skills: Infrastruktur-as-Code mit ARM Templates, Automatisierung mit Bash und PowerShell sowie fundiertes Wissen in Azure Security, Storage und Networking. Das volle “Cloud-Paket” in nur 16 Wochen. Starte jetzt durch mit Cloud Computing.
Vorteile der Cloud Weiterbildung
Dein Cloud Kurs wird von 2 erfahrenen Coaches begleitet. Du bekommst über 540 Stunden effektiven Unterricht, praktische Labs und 1:1 Feedback Sessions. Trainings in Linux, Docker, Git, sowie agile Methoden und Präsentationstechniken bereiten dich optimal auf die Arbeitswelt vor. In den letzten 4 Wochen entwickelst du ein realistisches Cloud-Projekt, das du in deinem Portfolio präsentieren kannst. Und im Career Coaching unterstützen wir dich individuell beim Einstieg in deine neue Karriere in der Cloud.
Für wen kommt ein Azure Cloud Computing Quereinstieg in Frage?
Unser Cloud Computing Kurs eignet sich für alle, die einen Hochschulabschluss oder Berufserfahrung haben und die digitale Infrastruktur der Zukunft mitgestalten möchten.
Vorkenntnisse in IT-Support, Systemadministration oder Technik sind ein Plus – aber keine Voraussetzung. Wenn du schon mit Netzwerken, Hardware oder Linux gearbeitet hast: super! Am wichtigsten sind Neugier, Motivation und die Bereitschaft zu lernen. Wir fördern DiversITy 🌈 – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialem oder ethnischem Hintergrund – und heißen alle willkommen, die bereit sind, ihren Weg in die Tech-Welt zu starten. Let’s build the cloud together! ☁️
Keyfacts
- Full-Time: 16 Wo. (Mo – Fr, 8.30am – 6.30pm)
- Teilnehmer*innen: ca. 15
- Coaches: 2 pro Bootcamp
- Standorte: Remote
- Kurssprache: Englisch
- Abschluss: Zertifikat Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900), Microsoft Azure Administrator (AZ-104)
- Zukünftiger Job: Azure / Cloud Administrator, IT Operations Specialist, IT Infrastructure Engineer
Unsere Coaches

Lead Coach Azure & AWS Cloud Computing
Die Kursinhalte, der Bewerbungsprozess, Preise & Finanzierung alles in einem pdf.
Startdaten
Die nächsten Termine: Azure Cloud Computing Expert*in Bootcamp
Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Melde dich einfach vorher kurz bei uns – wir freuen uns auf dich!
Juli | 21. Juli – 20. Sep. ‘25 | Vollzeit | Remote | Englisch | Platz sichern |
---|
Curriculum
Das lernst du in unserem Azure Cloud Computing Bootcamp

Laying the Groundwork
In der ersten Phase legen wir den Fokus auf die grundlegenden Bausteine der IT – von Betriebssystemen und Geräte-Interfaces bis hin zur Frage, wie Daten gespeichert, abgerufen und gesichert werden. Gleichzeitig bekommst du eine verständliche Einführung in das Cloud Computing: Was ist es, wie funktioniert es und warum ist es ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastruktur? Diese Phase bereitet dich auf deine erste Zertifizierung – Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900) – vor und macht dich fit für die Arbeit in einer Cloud-basierten Umgebung.

Lerne, Cloud-Infrastrukturen aufzubauen, zu konfigurieren und zu verwalten.
Jetzt geht’s richtig los. In dieser Phase lernst du direkt in der Azure-Umgebung zu arbeiten. Du erstellst virtuelle Maschinen richtest Speicherlösungen ein verwaltest Netzwerke und konfigurierst Identitätsdienste. In praxisnahen Labs und geführten Übungen machst du dich mit den zentralen Azure-Services vertraut un bekommst ein Gefühl dafür wie echte Cloud-Infrastrukturen aufgebaut und betrieben werden. Der Fokus liegt auf Learning by Doing. Du wirst viel Zeit im Portal verbringen Befehle ausführen und experimentieren

Gehe über Azure hinaus – mit den Tools, die jede*r Cloud-Profi braucht
Cloud-Jobs erfordern oft mehr als nur Plattformwissen. In dieser Phase erhältst du ein breiteres, cloud-natives Toolset: Du lernst Linux kennen, bewegst dich sicher in der Kommandozeile und schreibst deine ersten Bash-Skripte. Außerdem führen wir dich in Versionskontrolle mit Git und Containerisierung mit Docker ein – beides essenziell in DevOps-Umgebungen. Diese Skills ergänzen dein Azure-Wissen und bereiten dich darauf vor, souverän in modernen Tech-Teams zu arbeiten.

In dieser Phase hebst du deine Azure-Skills auf ein professionelles Niveau. Wir behandeln fortgeschrittene Themen wie die automatisierte Bereitstellung mit ARM-Templates, Monitoring mit Azure Monitor und Application Insights, das Absichern von Identitäten sowie Strategien für Backup und Recovery. Alle Inhalte sind auf die AZ-104-Zertifizierung abgestimmt – inklusive Übungsfragen und Probeprüfungen zur optimalen Vorbereitung. Das ist dein Einstieg, um zertifizierte Azure Administratorin oder zertifizierter Azure Administrator zu werden.

Setze dein Wissen in die Praxis um und mach dich bereit für deine nächste Rolle
Jetzt ist es Zeit zu zeigen, was du kannst. In dieser letzten Phase entwirfst und implementierst du im Rahmen deines Abschlussprojekts eine Cloud-Lösung – und wendest alles an, was du zuvor gelernt hast, in einem realistischen End-to-End-Szenario. Mit Unterstützung deiner Coaches analysierst du Fehler, dokumentierst deine Arbeit und präsentierst dein Projekt – so entsteht ein starkes Portfolio-Stück. Gleichzeitig helfen wir dir dabei, dein persönliches Toolkit zu schärfen und dich gezielt auf die Jobsuche vorzubereiten. Von der finalen Zertifizierung bis hin zum überzeugenden Präsentieren deiner Skills – diese Phase macht dich bereit für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Unsere Partnerfirmen
Einfach und fair bezahlbar
Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an.

Diese Schritte sind für deine Kursteilnahme wichtig
Melde dich frühzeitig arbeitssuchend
Um deinen Bildungsgutschein für deine Umschulung von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter oder dem Arbeitsamt zu bekommen, solltest du dich frühzeitig arbeitssuchend melden. Daher ist es sehr wichtig, dass du zuallererst einen Termin bei deinem zuständigen Amt vereinbarst. Mach es am besten direkt jetzt!
Hol dir dein Bildungsangebot bei uns
Der nächste Schritt auf dem Weg zu deinem IT-Bildungsgutschein geht easy und fix: Melde dich bei uns! Wir erstellen dir ein offizielles Bildungsangebot, dass du dann bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem Arbeitsamt einreichen kannst.
Beantrage den Bildungsgutschein
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Mit dem von uns erstellten Bildungsangebot gehst du nun zurück zu deiner zuständigen Stelle und beantragst deinen Bildungsgutschein. Sobald dieser bewilligt ist, kannst du bei uns in deine neue Karriere durchstarten. Wir freuen uns auf dich!
FAQ
Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten
Dieses Bootcamp ist ideal für alle, die sich eine Zukunft im Cloud Computing aufbauen möchten.
Egal, ob du im IT-Support arbeitest, gerade dein Informatikstudium abgeschlossen hast oder aus einer ganz anderen Branche in die Tech-Welt wechseln willst – wenn du bereit bist zu lernen und zu wachsen, ist dieses Programm genau das Richtige für dich. Wir starten bei den Grundlagen und arbeiten uns bis zu einer professionellen Zertifizierung und Projekterfahrung vor. Du bist dir unsicher, ob der Kurs zu deinem Hintergrund passt? Dann melde dich einfach bei unserem Admissions Team – wir helfen dir gerne weiter.
Du wirst die Microsoft Azure Plattform sicher beherrschen und dich auf zwei weltweit anerkannte Zertifizierungen vorbereiten: AZ-900 und AZ-104. Dabei erwirbst du praktische Fähigkeiten im Bereich der Bereitstellung und Verwaltung virtueller Maschinen, Netzwerke, Cloud-Sicherheit, Monitoring, Automatisierung und mehr – durch praxisnahe Übungen und Labs mit echtem Anwendungsbezug. Zusätzlich arbeitest du mit Linux, Bash, Git und Docker, um dir das umfassende cloud-native Skillset anzueignen, das heutige Arbeitgeber erwarten. In der letzten Phase des Kurses entwickelst du ein Abschlussprojekt, das deine Job-Readiness unter Beweis stellt.
Cloud Computing ist eines der am schnellsten wachsenden Berufsfelder in Deutschland. Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist du qualifiziert für Rollen wie Azure Administrator, Cloud Engineer, IT Operations Specialist oder System- bzw. Netzwerkadministrator im Cloud-Bereich. Du verfügst über die Fähigkeiten und Zertifikate, um in Cloud-Infrastruktur-Teams bei Start-ups, Großunternehmen oder Managed Service Providern zu arbeiten. Unser Programm legt den Fokus auf Job-Relevanz – von praxisnahen Projekten bis hin zur individuellen Unterstützung bei deinem nächsten Karriereschritt.
Als Cloud Administrator oder Cloud Engineer auf Einstiegsebene kannst du in Deutschland mit einem Einstiegsgehalt von etwa 45.000 bis 50.000 Euro pro Jahr rechnen. Mit weiterer Erfahrung, zusätzlichen Zertifizierungen oder Spezialisierungen in Bereichen wie DevOps oder Security steigt dein Verdienstpotenzial schnell an. Die Gehälter variieren je nach Branche, Region und Vorerfahrung – aber Cloud-Fachkräfte sind stark gefragt, und der Markt wächst rasant.
Du kannst beispielsweise als Azure/ Cloud Administrator, IT Operations Specialist sowie als IT Infrastructure Engineer einsteigen.

Worauf wartest du?
Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!